5x Edelweiß weiβ-gelb - Winterhart
5x Edelweiß weiβ-gelb - Winterhart
Bestellen Sie noch heute diese Alpenpflanze und erfreuen Sie sich in den kommenden Jahren an dieser besonderen Staude!
Wenn man im Herbst Stauden kauft, sehen sie vielleicht nicht mehr so schön aus. Im Herbst verlieren sie nämlich ihre Blätter. Der große Vorteil des Pflanzens von Stauden im Herbst besteht darin, dass sie im Frühjahr bereits ordentliche Wurzeln im Garten geschlagen haben und stark austreiben werden.
Gratis Lieferung ab CHF 100
Voraussichtliche Lieferzeit 5-10 werktage
-
Im Angebot
Lateinischer Name: | Leontopodium alpinum |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Weiß |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Juni - Juli |
Wachsende Höhe: | 15 cm |
Pflanzabstand: | 20 - 30 cm |
Sie können Leontopodium alpinum gleich nach Erhalt auspflanzen in Blumentöpfe, Balkonkästen oder in den Gartenboden. Möchten Sie das Edelweiß als Topfpflanze halten? Nehmen Sie dann einen Topf mit Löchern im Boden. Bedecken Sie den Boden mit Tonscherben oder einer Schicht Hydrokörner. Geben Sie frische Blumenerde in den Topf und mischen hier einiges an grobem Sand und Split unter. Setzen Sie den Wurzelballen des Edelweiß' in die richtige Höhe. Der Pflanzabstand ist etwa 10 cm. Füllen Sie mit Erde auf und drücken sie kräftig an. Geben Sie gleich nach dem Pflanzen Wasser. Stellen Sie den Topf an einen Platz in der vollen Sonne. Oder pflanzen Sie Leontopodium alpinum in den Gartenboden. Hier kann der Pflanzabstand etwas größer sein.
Das Edelweiß kombinieren
Diese Alpenpflanze ist äußerst geeignet für den Steingarten. Das Edelweiß wächst gerne in steinigem, gut durchlässigem Boden. Kombinieren Sie diese Schönheit mal mit anderen Steingartenpflanzen, wie beispielsweise Polster-Phlox (Phlox subulata) und Enzian (Gentiana sino-ornata). Diese prächtige Alpenpflanze macht sich auch hervorragend in Blumentöpfen, Schalen und Pflanzkästen.
Leontopodium alpinum ist eine Staude, die wenig Pflege braucht. Streuen Sie jeden Winter etwas Kalk um die Pflanzen herum und mischen diesen leicht mit der Erde. Düngen ist nicht nötig. Das Edelweiß ist gut winterhart aber verträgt im Winter nicht zu viel Nässe. Schneiden Sie im Frühjahr abgestorbene Blätter ganz ab. Das Edelweiß wird schon bald neue Triebe bilden.
Das Edelweiß ist eine geschützte Pflanze und kommt wieder häufig vor im Alpenraum. Der weiße Blütenstand ist keine echte Blüte. Um die winzig kleinen Blüten steht ein Stern von filzig behaarten Deckblättern.