Bananenpflanze Musa 'Basjoo' inkl. Elho-Ziertopf, weiß
Bananenpflanze Musa 'Basjoo' inkl. Elho-Ziertopf, weiß
Holen Sie die Pflanze aus dem Zuchttopf und stellen Sie sie in den Ziertopf. Füllen Sie dann den Ziertopf mit Erde. So hat die Pflanze genügend Platz, um gut zu wachsen. Jetzt müssen Sie nur noch gießen und können genießen! Für ein gutes Wachstum ist ausreichend Licht erforderlich. Geben Sie der Pflanze daher einen hellen Ort, jedoch nicht in der prallen Sonne. Bananen wachsen in gut durchlässigen Böden. Den Boden feucht halten. In trockenen Zeiträumen mehr gießen. Wir liefern die Bananenpflanze mit dem Elho Greenville Ziertopf.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Musa 'Basjoo' |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 100 - 120 cm |
Pflanzabstand: | 80 - 100 cm |
Musa basjoo ist eine besondere Blattpflanze mit einer tropischen Ausstrahlung. Pflanzen Sie die Pflanze so schnell wie möglich nach Erhalt in einen geräumigen Blumentopf oder Balkonkasten mit Löchern im Boden. Verwenden Sie am liebsten Kübelpflanzenerde und mischen Sie einige Kuhdungkörner darunter. Geben Sie Erde in den Blumentopf und setzen Sie den Wurzelballen der Musa basjoo in die richtige Tiefe. Füllen Sie mit Erde auf und drücken Sie sie fest an. Geben Sie der Bananenpflanze gleich nach dem Pflanzen Wasser. Stellen Sie den Blumentopf an einen geschützten, warmen und hellen Platz. In der Wuchssaison kann der Kübel auf einen Untersetzer gestellt werden.
Musa Basjoo in der Gartenerde
Die japanische Faserbanane kann auch in das Gartenbeet gepflanzt werden! Machen Sie ein geräumiges Pflanzloch und lockern Sie die Erde gut auf. Pflanzen Sie Musa basjoo etwas tiefer (die Oberseite des Wurzelballens ca. 10 cm unter der Erdoberfläche), sodass der Wurzelballen besser vor Frost geschützt ist. Verbessern Sie den Boden, indem Sie humusreiche Erde daruntermischen. Fügen Sie hier auch Kuhdungkörner hinzu und geben Sie gleich nach dem Pflanzen Wasser. Wenn ausreichend Wasser gegeben wird, kann die Bananenpflanze jetzt in der vollen Sonne stehen. Der Boden sollte nicht austrocknen, auch nicht im Winter.
Geben Sie Ihrer Bananenpflanze regelmäßig Wasser, der Boden sollte nie austrocknen, auch nicht im Winter! Musa basjoo mag jedoch auch keine 'nassen Füße', das Gießwasser muss also gut ablaufen können. Fügen Sie vom Frühjahr bis in den Herbst regelmäßig Pflanzendünger in das Gießwasser. Die Pflanze liebt die Wärme. Blätter mit einer Länge von mehr als 1 Meter sind keine Ausnahme!
Musa basjoo im Winter
Musa basjoo ist als Pflanze nicht winterhart und wenn man sie nicht schützt, erfriert die Pflanze oberirdisch. Im Frühjahr treibt die Faserbanane jedoch wieder von den Wurzeln her aus. In einer Wachstumssaison kann die Pflanze dann bis zu einem Meter Höhe auswachsen. Wenn Sie die Japanische Faserbanane in einem Kübel durch den Winter bringen möchten, sollten Sie den Kübel an einen kühlen, möglichst hellen, frostfreien Platz stellen.
Auch in der Gartenerde können Sie die Banane überwintern. Packen Sie hierzu die Japanische Faserbanane gut mit Fleecetuch oder Riedmatten ein. Wenn im Frühjahr der Frost gewichen ist, können Sie die Pflanze wieder auspacken und dann wächst sie wieder weiter! Auf diese Manier können Sie in Ihrem Garten einen Bananenbaum von gut 3 Meter oder höher bekommen! Besonders spektakulär also!
Musa basjoo wächst ursprünglich in Tibet in bis gut 2500 m Höhe und ist also recht kältebeständig. Im europäischen Klima ist diese Pflanze mit exotischer Ausstrahlung gut zu züchten. Sogar in Nordeuropa! Vom Fuß der Bananenpflanze können neue Triebe wachsen. Wenn diese Pflanze sich wohl fühlt, bildet sie jedes Jahr mehr Triebe. Prächtig in einem Garten mit tropischer Ausstrahlung. Der deutsche Name ist Japanische Faserbanane oder Gartenbanane.