Japanische Iris 'Variegata' lila
Japanische Iris 'Variegata' lila
Die Teichpflanze ist sehr pflegeleicht. Eine Pflanztiefe von maximal 15 cm einhalten. Im Herbst müssen nur die älteren Blätter entfernt werden. Die Wasserpflanze steht gerne in der Sonne und im Halbschatten.
Gratis Lieferung ab CHF 100
Voraussichtliche Lieferzeit : 5-10 werktage
Lateinischer Name: | Iris kaempferi 'Variegata' |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Lila |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Juni - Juli |
Wachsende Höhe: | 70 - 80 cm |
Pflanzentiefe: | 40 cm |
Die Bunte oder Japanische Schwertlilie ist eine stark wachsende Teichpflanzen. Um die Pflanze an ihrem Platz zu halten, pflanzen Sie die Schwertlilie (Iris laevigata) am besten in einen Teichkorb. Kleiden Sie den Korb mit einem Stück Jute aus und füllen Sie es mit spezieller Teicherde. Setzen Sie die Schwertlilie in den Korb, füllen Sie ihn mit Erde auf und geben Sie eine Düngekugel dazu. Decken Sie alles mit der restlichen Jute ab und streuen Sie eine Schicht Kiesel darauf. Setzen Sie den Korb etwas unter die Wasseroberfläche oder höchstens 30 cm tief in den Teich. Wenn Sie kein flaches Ufergebiet in Ihrem Teich haben, setzen Sie den Korb dann auf einen Stapel Steine. Stellen Sie diese Teichpflanze in die volle Sonne.
Die Bunte oder Japanische Schwertlilie kombinieren
Für einen natürlichen Effekt kann man die Bunte oder Japanische Schwertlilie (Iris laevigata) sehr schön mit dem Schmalblättrigen Rohrkolben (Typha angustifolia) und der Schwanenblume (Butomus umbellatus) kombinieren. Beide sind auch in Nordwest-Europa einheimische Sorten. Sie können die Schwertlilie auch in einem großen wasserdichten Blumenkasten mit feuchtem Boden züchten.
Die Bunte oder Japanische Schwertlilie ist eine sehr robuste Teichpflanze, die wenig Pflege verlangt. Schneiden Sie abgestorbene Blätter im Herbst ab und entfernen sie aus dem Teich. Sie können in jedem Frühjahr eine Düngekugel in den Teichkorb geben. Wenn das Büschel zu groß wird, können Sie die Schwertlilie (Iris) im Mai aus dem Teich nehmen. Teilen Sie das Büschel in kleinere Stücke und pflanzen Sie nur einen Teil zurück.
Schwertlilien im Winter
Die Wurzeln der Bunten oder Japanischen Schwertlilie sind nicht frostbeständig. Wenn Sie dafür sorgen, dass die Wurzeln tiefer liegen als das Eis kommt, passiert ihnen nichts. Oder stellen Sie den Korb mit den Schwertlilien (in einem Kübel mit Wasser) in einen frostfreien Raum.
Auch im Topf können die Schwertlilien erfrieren. In dem Fall können Sie den Wurzelballen vor strengem Frost schützen, indem Sie den Topf nach drinnen holen und kühl aber frostfrei aufbewahren.
Die Schwertlilie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).