Platycerium bifurcatum
Platycerium bifurcatum
Gratis Lieferung ab CHF 100
Voraussichtliche Lieferzeit 5-10 werktage
-
Im Angebot
Lateinischer Name: | Platycerium bifurcatum |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 30 - 45 cm |
Der Geweihfarn wird in einem Standard-Anzuchttopf geliefert. Sie können die Pflanze in einen größeren Topf umpflanzen, verwenden Sie dann humusreiche Blumenerde. Oder stellen Sie diese Pflanze in einen schönen Übertopf. Andernfalls ist ein Blumenuntersetzer sehr günstig, in dem das Gießwasser zeitweilig stehen bleiben kann. Geben Sie erst wieder Wasser, wenn es aufgesogen oder verdunstet ist. Zwischen den Wassergaben sollte der Untersetzer erst trocken sein. Halten Sie die Blumenerde feucht.
Geben Sie dem Geweihfarn (Platycerium bifurcatum)' einen warmen Platz, an dem kein direktes Sonnenlicht auf die Pflanze fallen kann und vorzugsweise nicht unter15 Grad Celsius. In kühlerer Umgebung braucht die Pflanze weniger Wasser.
Der Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) ist eine echte Urwaldpflanze und mag also keine direkte Sonne! Der Geweihfarn hat gern feuchte Luft, er kann aber auch trockene Luft vertragen, da sich eine wachsartige Schicht auf den Blättern befindet. Lassen Sie die Erde nicht austrocknen und geben Sie mindestens einmal pro Woche Wasser auf die Erde. Gießen Sie kein Wasser auf die Blätter.
Diese Farne vertragen keine starke Düngung. Halbieren Sie die Dosis, die auf der Verpackung vom Zimmerpflanzen-Dünger für Grünpflanzen angegeben wird.
In der Winterperiode kann man die Pflanze etwas trockener halten. Geben Sie erst im Frühjahr wieder Wasser mit Zimmerpflanzendünger.
Der Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) wächst in allen tropischen Urwäldern dieser Welt. Der Geweihfarn wächst meistens auf Ästen und Stämmen in einer feuchten Umgebung (epiphytisch). Den Geweihfarn gibt es in zwei Wedeltypen: Am bekanntesten sind die geweihförmigen Blätter, die etwas nach oben reichen. Die andere Sorte umschließt den Stamm oder Zweig oder Topf, an dem die Pflanze wächst.
Der Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) gehört zur Familie der Eichfarne (Polypodiaceae).