Sharon-Frucht ‘Tipo‘ - Wurzelnackt - Winterhart
Sharon-Frucht ‘Tipo‘ - Wurzelnackt - Winterhart
Voraussichtliche Lieferzeit : 5-10 werktage
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Diospyros kaki 'Tipo' |
Lieferart: | Lieferung als nicht getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Gelb,Grün |
Standort: | Volle Sonne |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Ja |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Ja |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | September - November |
Blüte: | Mai - Mai |
Wachsende Höhe: | 200 - 400 cm |
Pflanzabstand: | 300 - 400 cm |
Sorgen Sie dafür, dass der Wurzelballen von Diospyros kaki gut feucht ist. Stellen Sie den Strauch vor dem Pflanzen erst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern Sie die Erde gut auf. Stellen Sie den Ballen der Sharon-Frucht in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Wurzelballens muss etwas unter der Erdoberfläche sein. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie fest an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Diospyros kaki wächst gut in normalem, gut durchlässigem Boden. Geben Sie dem Strauch einen geschützten Platz in der vollen Sonne. Die Sharon-Frucht ist empfindlich gegen starken Wind. Die Haltung im Gewächshaus oder Wintergarten ist auch möglich. Die Sharon-Frucht gedeiht auch gut in einem großen Blumentopf oder Terrassenkübel.
Die Früchte von Diospyros kaki können Sie im September-November ernten. Unreife Früchte reifen schneller, wenn Sie sie in einer Plastiktüte mit Äpfeln aufbewahren. Schneiden ist kaum nötig. Sorgen Sie aber für eine offene Krone, indem Sie im Mai kreuzende Zweige entfernen. Sehr lange Triebe können Sie nun zurück schneiden. Schützen Sie die Kaki vor strengem Frost mit einer Bastmatte oder Noppenfolie. Wächst Ihre Sharon-Frucht im Topf? Lassen Sie den Strauch dann am besten frostfrei überwintern. Die neuen Blätter erscheinen schon früh im Frühjahr aber seien Sie vorsichtig bei spätem Nachtfrost. Ältere Exemplare werden immer besser winterhart.
Die Früchte wachsen an einem Baum mit ledrigen Blättern. Die Blüten erscheinen im Mai. Die Sharon-Frucht hat eine ovale bis beinahe viereckige Form und eine glatte orange Schale. Das hell-orangen Fruchtfleisch ist kernlos. Sie können die Frucht schälen aber die Sharon-Frucht kann man auch mit Schale essen. Diese Sorte wurde in der Sharonebene in Israel entwickelt und ist eine veredelte Kakisorte. Es wurde darauf geachtet, dass der Geschmack der Frucht keinesfalls bitter ist. Man kann die Frucht sowohl fest als auch sehr reif verzehren. Der Geschmack erinnert an Aprikosen. Diese aparte subtropische Frucht lässt sich gut aufbewahren und enthält viel Vitamin C.