Zwerg-Aprikosenbaum - Wurzelnackt - Winterhart
Zwerg-Aprikosenbaum - Wurzelnackt - Winterhart
Voraussichtliche Lieferzeit 5-10 werktage
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Prunus armeniaca |
Lieferart: | Lieferung als nicht getopfte Pflanze auf Stamm |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün,Gelb |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Ja |
Essbar: | Ja |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Ja |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | August - September |
Blüte: | März - Mai |
Wachsende Höhe: | 100 - 150 cm |
Pflanzabstand: | 100 - 120 cm |
Sorgen Sie dafür, dass der Wurzelballen von Prunus armeniaca vor dem Pflanzen gut feucht ist. Stellen Sie den Aprikosenbaum erst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern die Erde gut auf. Stellen Sie die den Wurzelballen der Zwerg-Aprikose in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens muss etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken sie fest an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Die Zwerg-Aprikose gedeiht gut in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Geben Sie dem Obstbaum einen geschützten und warmen Platz in der vollen Sonne. Anbau in einem Gewächshaus oder Wintergarten ist auch möglich.
Zwerg-Aprikose pflanzen
Dieser Zwerg-Aprikosenbaum wächst ausgezeichnet in einem großen Topf. Prunus armeniaca nimmt wenig Platz ein, aber trägt dennoch große Früchte. Stellen Sie die Zwerg-Aprikose an einen geschützten und sonnigen Platz. Sie können einen 'Mini-Obstgarten' machen, wenn Sie Töpfe mit Zwerg-Aprikose, Zwerg-Pfirsich, Zwerg-Kirsche und Zwerg-Apfel auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon zusammenstellen.
Prunus armeniaca ist eine unkompliziert zu züchtende Südfrucht. Geben Sie dem Aprikosenbaum in trockenen Perioden aber regelmäßig Wasser. Zu viele Früchte an den Zweigen sind unerwünscht. Entfernen Sie einige junge Früchte, sodass etwa 7-10 cm Abstand zwischen den Früchten ist. Dann können sich die Aprikosen gut entwickeln. Die Ernte kann im August beginnen. Lassen Sie die Aprikosen drinnen noch etwas nachreifen, dann werden sie noch süßer. Geben Sie im frühen Frühjahr eine Mulchschicht aus Kompost um den Stamm herum. Schneiden ist beim Aprikosenbaum kaum nötig. Formen Sie junge Bäume und Spaliersträucher sorgfältig. Schneiden Sie bei ausgewachsenen Bäumen alle 2-3 Jahre einige alte Zweige ab.
Prunus armeniaca ist eine krankheitsresistente Zwerg-Aprikose, die herrlich saftige Früchte mit gelb-oranger Schale trägt. Die Aprikose blüht im Mai, dann sind die Zweige übersät mit charmanten rosa Blüten. Auch die Blätter sind sehr dekorativ, sodass die Zwerg-Aprikose vom Frühling bis in den Herbst hinein einen hohen Zierwert hat!